Transport
Länge: 309 cm
Breite: 18 cm
Höhe: 54 cm
Gewicht:
Rumpf 34 kg + 7 kg Zubehör
Segelausrüstung 9 kg
Der Rumpf ist in 2 Minuten aufgebaut. Nach ca. 10-15 Minuten sind die Segel gesetzt.
Hauptsegel: 4,4m²
Vorsegel 1,73m²
Gennaker 3,85 m²
4 Personen
400kg Kapazität
Preis: € 7.400,-
5 Jahre Garantie
RINA CE zertifiziert
Für Paperotto ist kein Segelschein erforderlich. Nur am Bodensee und in manchen Gewässern um Berlin/ Brandeburg sind ein Segelschein und evtl. weitere Zertifikate nötig. Bitte informiere Dich immer vor Ort.
Das PaperOtto kann in jeder Garage, Schuppen oder Keller gelagert werden. Es ist ca. 3,1 Meter lang und nur 20 cm breit. Natürlich sollte z.B. der Kellerraum gut zugänglich sein. Ob das PaperOtto durch euer Treppenhaus passt, solltet Ihr evtl. vorher ausmessen.
Paperotto ist leicht zu transportieren! Rumpf und Segelausrüstung wiegen zusammen ca. 50 kg. Das schwerste Teil (der Rumpf) wiegt ca. 34 kg und kann leicht auf jedem Autodach, im Camper oder Wohnwagen oder sogar auf einem Fahrradanhänger transportiert werden. Als Fahrradanhänger empfehlen wir den reacha.
Das Paperotto wird seit über 10 Jahren mit Liebe in einer kleinen Manufaktur in Italien gefertigt.
Paperotto besteht aus FSC-zertifizierten Edelhölzern und hochwertigen Materialien, die speziell für die Seefahrt hergestellt wurden.
Keine Kompromisse bei der Stabilität und der Qualität!
Die Form und die Anmutung von PaperOtto ähnelt der, der Mirror Dinghy Bootsklasse.
Der Mirror wurde 1962 auf eine Initiative der Zeitung Daily Mirror hin vom Bootskonstrukteur Jack Holt und dem TV-Moderator sowie Do-It-Youself-Enthusiasten Barry
Bucknell als kostengünstiges "Volksboot" entworfen, das gleichermaßen zum Segeln, Rudern und für kleine Außenbordmotoren geeignet ist. Außerdem sollte es auf einem Autodach transportierbar sein.
1989 erhielt der Mirror den Status einer von der ISAF anerkannten Einheitsklasse. Insgesamt wurden bisher mehr als 70.000 Exemplare gebaut. (Quelle: Wikipedia)
Die Mirror ist das bekannteste Zweihand Segel Dinghy der Welt. Günstig, leicht und seefest all diese Eigenschaften hat sich das Dinghy schnell verdient. Vermutlich ist sie, wie keine andere, verantwortlich dafür, dass Personen das Segeln näher gebracht wird. Die Mirror ist ein ordentliches, kleines Boot. Mit den tiefen Sitzplätzen vermittelt es Seglern aller Fähigkeits- und Altersklassen die entsprechende Sicherheit. Sie ist einfach zu segeln und dennoch fordernd genug für Fortgeschrittene. Es kann auch gerudert werden, ein kleiner Außenbordmotor ist auch möglich. Ideal um junge Menschen zu trainieren. Viele der besten Segler haben mit einer Mirror ihre Karriere begonnen! Eine eigene Einheitsklasse wurde die Mirror 1989. (Quelle: www.boot.de)